Die Flagge:
Gerd Eichmann, Flagge Tschechien, CC BY-SA 4.0
Das grosse Wappen:
Das kleine Wappen:
Die Tschechen zahlen in Kronen. Die Untereinheit der tschechischen Krone ist der Heller. Ihn gibt es nicht mehr als Münze. 100 Heller sind 1 tschechische Krone. Eine tschechische Krone ist 4,1ct wert.
Erictorres-2002, Czk- coins and banknotes, CC BY-SA 3.0
Jan Hus
Jan Hus ist geboren im Jahre 1370 und starb am 6. Juli 1415. Er war Reformator, Rektor und ein Heiliger. Als er sich für das Konzil Konstanz verschrieb, wurde er auf dem Scheiterhaufen verbrannt.
Zuzana Sahulová, Mistr Jan Hus, CC BY-SA 4.0
Valentinstag
Er findet am 1. Mai statt und ist einer der beliebtesten Feste in der Tschechischen Republik. Paare kommen zum Park Petrin in Prag und küssen sich unter einem Kirschbaum.
Fest der Rose der 5 Blätter
Es ist eines der malerischten Feste in der Tschechischen Republik. An diesem Tag findet ein mittelalterliches Fest statt, bei dem die damaligen Handwerksgilden wiederhergestellt werden, und es findet eine spektakuläre Fackelparade statt.
Böhmische Knödel
Böhmische Knödel kann man mit Quark und frischem Obst essen. Besonders lecker schmeckt es mit Mango, Himbeeren und Erdbeeren.
Manfred Morgner, Böhmische Knödel (4935633761) (2), CC BY-SA 2.0
Vepro Knedlo zelo
Vepro knedlo zelo ist die Abkürzung für Schweinsbraten mit Semmelknödeln und gedünstetem Kraut, ein Gericht, das zur tschechischen klassischen Spezialität gehört.
Martin Mašek, Karl?v most, pohled z Kampy, Praha, CC BY-SA 4.0
Die Karlsbrücke ist einer der beliebtesten Orte Tschechiens. Im Sonnenuntergang leuchtet der Fluss.
TUBS, Czech Republic, administrative divisions - de++ - colored, CC BY-SA 3.0
Die Tschechoslowakei bestand als Staat von 1918 bis 1939 und erneut von 1945 bis 1992. Die Geschichte der Tschechoslowakei begann im ersten Weltkrieg. Die Tschechoslowakei spaltete sich am 31.12.1992.
Prag
Lukáš Hron, Prague panorama, CC BY-SA 4.0
10,07 Millionen
Deutschland, Slowakei, Östereich und Polen sind die Nachbarländer von Tschechien.